Infinite Scroll, Slider/Carousel und One Pager
Ein paar Begriffe haben das Web in den letzten Jahre stark geprägt. Darunter fallen Infinitive Scroll, Slider/Carousel, One Pager, Parallax Effekt. Wir wollen diese Techniken ein wenig genauer anschauen. Alle sind schon lange genug hier, dass wir uns eine Meinung bilden können. Was ist deine?
Die Techniken in Kürze
Infinite Scroll
Das kennen wir von Facebook, Twitter etc. Je weiter man scrollt umso mehr wird geladen. Unten ankommen tut man nie.
Slider/Carousel
Das sind die wechselnden Header-Bilder, die vielfach auf Websites zu sehen sind.
One Pager
Websites, bei denen man durch Scrollen statt Klicken zu den Folgeseiten gelangt.
Parallax Effekt
Beim Scrollen verschieben sich verschiedene Ebenen in sich unterscheidenden Geschwindigkeiten.
Schau dir eine Demo an, wenn du diesen Effekt nicht kennst.
Was soll man davon halten?
Welche dieser Techniken findest du gut? Welche sind überflüssig und sollten verschwinden?
Was hältst du als Benutzer oder Designer von diesen Techniken/Trends?
Wir werden am Samstag 19. März um 14 Uhr eine Podcast-Aufnahme machen und diese Themen besprechen. Nun würde uns folgendes von dir interessieren:
- Schreibe deine Meinung oder Fragen hier in den Kommentaren rein, wir besprechen sie im Podcast (wenn du willst)
- Möchtest du beim Podcast (online) dabei sein? Nimm Kontakt auf, du bist willkommen.
- Sende uns eine Audio-Aufnahme mit deiner Meinung/deinen Fragen zu und wir integrieren sie im Podcast (zum Beispiel Voice Memo auf deinem Smartphone)!
Ist vielleicht eine Gewöhnungssache aber ich klicke lieber auf Menüpunkte als dass ich scrolle. D.h. One Pager habe ich nicht gern. Es kommt z.T. vor, dass man das Bild der vorherigen ‚Seite‘ und den Text der folgenden ‚Seite‘ gleichzeitig auf dem Bildschirm hat – oder umgekehrt – und die passen überhaupt nicht zu einander. Das verwirrt.