Facebook Basics: Was sind Orte?
Orte? Was sind Facebook-Orte und was muss bei Orten beachtet werden?
Seite + Adresse = Facebook-Ort
Im Prinzip ist ein Facebook Ort eine normale Facebook-Seite mit zusätzlicher Adressangabe. Dadurch wird die Seite zu einem „Ort“ und Menschen können vor Ort mittels Smartphone einchecken. Man erkennt Orte an der in der Navigation und im Infobereich sichtbaren Karte.
Wann ist die Adressangabe sinnvoll?
Vor allem bei Läden und Lokalen, in denen sich eine Kundschaft einfindet. Es mag vielleicht witzig sein, im Hauptbüro jeden Tag einchecken zu können – von grossem Nutzen (Marketing und Viralität) ist das nicht. Besser sind Orte, wo Kunden wirklich vorbeikommen – Restaurants, Läden, Bars, Tourismus- und Freizeitangebote usw.
Gerade im Tourismus nehmen die sozialen Medien allgemein eine sehr starke Position von Empfehlungsförderung ein. Checkt nun ein Japaner auf dem Säntis ein, sehen das seine Freunde zuhause als natürlichen Inhalt mit Fotos von ihm (klar). Eine glaubwürdige Empfehlung. Man teilt ja gerne seine Freizeit-Erlebnisse via Facebook und Co.
Was muss man beachten?
Orte können von irgendjemandem „gegründet werden“. Entsprechend kann es sein, dass jemand für Ihr Lokal schon einen Ort eingetragen hat. Ein solcher Ort kann man dann für sich „claimen“. Nun sollte man darauf achten, dass man seine eigenen Orte korrekt „geclaimt“ hat, damit sie nicht plötzlich unberechtigterweise von Unbekannten gestohlen werden.
Video: Was sind Orte?
http://www.youtube.com/watch?v=QhdBoT0VBGY
Wichtige Grundlagen, wie Sie Facebook für KMUs wirksam einsetzen, erhalten Sie im Kurs Facebook für Firmen. Lernen Sie, Facebook erfolgreich einzusetzen.