Facebook Basics: Tabs, was sind das?
Tabs? Reiter? Was? In Facebook Seiten können Firmen zusätzliche Informationen und Funktionen mittels sogenannter Tabs hinzufügen. Was die genau sind, kurz erklärt.
Tabs: Unternavigation in Facebook Seiten
Hauptsächlich lebt eine Firmenseite in Facebook von den unterhaltsamen oder hilfreichen Inhalten. Dafür müssen Firmen lernen, mit guten, regelmässigen Inhalten ihre „Community“ zu begeistern.
Oft möchte man aber zusätzliche Inhalte in der Seite integrieren. Sei es die Vorstellung des Social Media Teams, etwas mehr über die Firma, ein Impressum, oder – in grösseren Seiten meist nötig – die sogenannte „Netiquette“. Also Regeln für den Dialog in der Seite.
Beispiel – Tabs in der Facebook-Seite der Gornergrat-Bahn:
Inhalte liegen ausserhalb von Facebook
Was viele nicht wissen: die so angezeigten Inhalte liegen ausserhalb von Facebook. Sie werden nur visuell so integriert, dass sie als Teil der Seite erscheinen. In den Beispielen von Swisscom etc. im Video liegen solche „Netiquette“-Tabs auf Webservern der entsprechenden Firma.
Wie integriert man solche Inhalte?
Ohne ins Detail zu gehen: mittels sogenannter Facebook-Apps (Anwendungen). Entweder hat man einen eigenen Webserver zu Verfügung, oder man greift auf Lösungen von Drittanbietern. Eine solche Lösung bietet beispielsweise Pagemodo.
Erklärungsvideo
http://www.youtube.com/watch?v=SlEIuFVgvOA
Dieses Basiswissen zu „Tabs“ in Facebook-Seiten hilft beim Kurs Facebook für Firmen. Dort lernen Teilnehmer, in ihrer konkreten Situation, Facebook wirksam einzusetzen.