Grosse Bilder in der Mediathek verkleinern
Mit dem WordPress-Plugin „Imsanity“ wird deine Website schneller und du bekommst mehr Platz
Kameras werden besser, Bilder werden grösser. Der verfügbare Platz ist trotzdem limitiert. Und zu schnell kann eine Website auch nicht laden.
Hier stelle ich ein einfaches Plugin vor, das sich um die Bildgrösse in der Mediathek kümmert. Zwei Funktionen überzeugen:
- Bilder beim Hochladen automatisch verkleinern
- Bilder in der Mediathek nachträglich manuell verkleinern
Sobald das Plugin Imsanity installiert ist, findest du unter Einstellungen > Imsanity die nachfolgenden Einstellungen. Natürlich empfiehlt es sich, vorher ein sauberes Backup zu machen.
Bilder beim Hochladen in die WordPress-Mediathek automatisch verkleinern
Welche Bildgrösse ist ideal?
Voreingestellt sind 2048 Pixel. Die längere Dimension eines Bilds wird auf 20148 Pixel verkleinert. Proportionen werden erhalten.
2048 macht Sinn. Grösser wäre sehr langsam und kleiner kann manchmal zu klein sein. Es hängt aber natürlich von Bildinhalt, Zielgruppe und weiteren Faktoren ab, welche Dimension gewählt werden soll.
Tipp: Im Zweifelsfall kannst du die standardmässig eingestellten 2048 Pixel so sein lassen.
Soll ich die JPG-Bildqualität ändern? Was ist mit den anderen angebotenen Einstellungen?
82 ist ein brauchbarer Wert für viele Websites. Je höher die Zahl, umso grösser die Datei und umso besser das Bild. Naturbilder ertragen häufig niedrigere Qualität als eine Nahaufnahme des menschlichen Gesichts. Finde heraus, was bei dir die beste Einstellung ist!
BMP würde ich zu JPG konvertieren. PNG nicht. Du solltest aber deine Bildformate im Griff haben. Kurzgefasst: JPG für Fotos. Für alles andere ist vermutlich eine PNG-Variante besser. Mehr dazu ein anderes Mal.
Bilder in der Mediathek nachträglich manuell verkleinern
Du kannst auch die bestehende Mediathek durchsuchen und Bilder finden, die zu gross sind, um diese mit einem Klick alle zu verkleinern.
Vielen Dank für diesen Tipp. Ich bin zum mega-Fan von Imsanity geworden. Das ist vor allem für Fullwidth-Bilder unschlagbar. Gleich das richtige Format, tipptopp Qualität in wenigen kBytes.