Delete

Soll man Beiträge nach einer gewissen Zeit löschen?

WordPress hat die Funktion eingebaut, mit der ich Beiträge zu einem vordefinierten Zeitpunkt veröffentlichen kann. Ich gebe Datum und Zeit ein und der Beitrag wird zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht, ohne dass ich dann etwas tun muss.

Wie sieht es aber mit Löschen aus? Es gibt in WordPress keine eingebaute Funktion, Beiträge nach einer gewissen Zeit zu löschen. Warum wohl nicht? Soll man Beiträge später löschen? Meiner Meinung nach lautet die Antwort in vielen Fällen Nein. (Es gibt aber Plugins, die das tun.)

Speicherplatz? Ein Beispiel

Wenn ein durchschnittlicher Beitrag 100 KB gross ist und mein verfügbarer Speicher beim Hosting 100 GB beträgt, dann kann ich 1 Million Beiträge veröffentlichen, bevor ich ein Platzproblem habe. Das sind sehr viele Beiträge und vermutlich wird der verfügbare Speicherplatz in der Zwischenzeit gewachsen sein, wenn ich bei 1 Million Beiträgen angelangt bin. Hostpoint hat zum Beispiel kürzlich den Speicherplatz pro Abo verfünffacht!

Alte Inhalte werden immer noch genutzt

Natürlich variiert das je nach Branche, Themen und Zielgruppe. Sogar von Beitrag zu Beitrag. Aber „alte“ Inhalte werden definitiv genutzt und haben somit einen Wert. Wenn ich viele Inhalte habe, dann werden Inhalte von mir zu verschiedenen Themen gefunden und genutzt. Das ist ein erarbeiteter Nutzen. Wird meine Website durch die Besucher direkt oder indirekt (z. B. Werbung) finanziert, dann helfen auch diese Besuche.

Google und andere Suchmaschinen?

Beiträge sind bei Google in der Regel  direkt findbar. Jedes Mal, wenn ich einen Beitrag lösche, dann hat Google eine Zeit lang im Index eine Adresse erfasst, die nicht mehr gültig ist. Das freut Google nicht und der Beitrag wird bald aus den Suchresultaten raus fallen. Viele behaupten, dass Google dies mit der Zeit negativ wertet, wenn Adressen eines bestimmten Domains immer wieder ungültig werden.

Wie kommen die Besucher überhaupt auf meine Website?

Bei sehr vielen Websites kommen die Besucher nicht durch den Haupteingang, sondern kommen direkt auf einen einzelnen Artikel:

  • Andere Websites und Blogs verlinken zu meinen Artikeln
  • Man hat den Link gespeichert: Lesezeichen, Link in E-Mail oder anderem Dokument
  • Social Media, jemand hat den direkten Link geteilt: Niemand teilt Links zur Home-Seite!
  • Meistens ist ein einzelner Artikel einfacher zu finden in den Suchresultaten, als die Home-Seite

Wenn ich Beiträge lösche, dann mache ich die Adressen (URLs) kaputt…

  • Andere Websites haben entweder defekte Links (was niemanden freut) oder die Website-Betreiber werden benachrichtigt, dass einer ihrer Links jetzt ungültig ist
  • Suchmaschinen werden „nervös“
  • Niemand will meine Inhalte auf Social Media teilen, wenn regelmässig der Link plötzlich stirbt
  • Lesezeichen und gespeicherte Links führen zu Fehlerseiten (404)

Was tun?

Meine Empfehlung für die meisten (aber nicht alle) Fälle:

  • Inhalte nicht nach einer gewissen Zeit löschen
  • Bei einzelnen Beiträgen das Datum sehr sichtbar zeigen, damit man erkennt, ob man alte Inhalte liest
  • Evtl. Kommentarfunktion für Beiträge älter als X Tage deaktivieren (ist in den Diskussions-Einstellungen möglich), um Moderationsaufwand zu sparen
  • Wenn ein alter Beitrag falsche oder irreführende Inhalte enthält: Beitrag korrigieren oder gut sichtbarer Hinweis einfügen
  • Wenn ein Beitrag wirklich gelöscht werden muss, einen sogenannten 301 Permanent Redirect zu einer anderen, passenden Adresse setzen

Warum sollte man Beiträge nach einer gewissen Zeit löschen?

Mir fehlen die Argumente, die dafür sprechen, Beiträge in der Zukunft zu löschen. Habe aber dafür offene Ohren…

Hinterlassen Sie einen Kommentar