Child Theme in WordPress
Änderst du ein WordPress-Theme im Code (Theme-Dateien, wie zum Beispiel footer.php oder header.php)? Dann brauchst du ein Child Theme, denn diese schützen Theme-Änderungen, wenn WordPress Theme auf neuere Versionen aktualisiert werden. Ohne ein solches „Kind-Theme“ werden die geänderten Dateien von neuen überschrieben und somit verloren. Dies lässt sich leicht verhindern.
Hier zeige ich, wie man das macht — ganz einfach und doch sauber, in einem 3-minütigen Video.
Die Schritte zum eigenen Child Theme
- Child Theme erstellen (siehe nachfolgendes Video, Plugin: One-Click Child Theme)
- Geänderte Theme-Dateien in das Verzeichis /wp-content/themes/[childtheme]
- Das „Mutter-Theme“ kann jetzt problemlos aktualisiert werden (trotzdem Backups machen!)
Video-Anleitung Schritt-für-Schritt
Eine einfach verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung als Video-Screencast:
Hinweise (für Fortgeschrittene)
- Am besten gleich zu Beginn eines Projekts diese Schritte ausführen.
- Ich sehe keinen Nachteil in der Nutzung eines Plugins für die Erstellung. Das Resultat ist sauber.
- Das Plugin One-Click Child Theme kann nach Erstellung deaktiviert und gelöscht werden.
- Konfigurationen in den Theme Optionen gehen bei Updates nicht verloren.
- Aus Sicherheitsgründen sollte man nie auf Updates verzichten. Dies gilt für WordPress, Plugins und Themes.
- Bei dieser Variante wird der CSS-Code des „Mutterthemes“ angewendet und mit eigenem CSS ergänzt.
- Die Datei functions.php wird nicht ersetzt, sondern ergänzt.
- Um die Dateien ins Child Theme-Verzeichnis zu kopieren, empfehle ich FTP zu nutzen, z.B. mit FileZilla (Win und OS X), Cyberduck (Win und OS X) oder Transmit (OS X).
- Ich habe in einem älteren Video gezeigt, wie man Child Themes macht. Das Video ist veraltet und dies ist der Ersatz dafür.
Vielen Dank für das Tolle Video. Eine Frage: Man erstellt also ein Child-Theke von der aktuellen Version und macht beispielsweise ein Update, da eine neue Version für das Theme erhältlich ist. Welches Theme muss nun aktiviert sein? Das Child-Theme oder die neuste Version?
Hallo Ramon. Das Child Theme muss aktiviert sein, damit die Anpassungen des Child Themes zum Einsatz kommen. Aber während dem Update des „Mutter-Themes“ spielt es keine Rolle, welches aktiv ist. Einfach danach sicher das Child Theme aktivieren, sonst nutzt du es gar nicht…