Welche Schrift für meine Website wählen?
Dass man vielleicht auf Schriften wie Copperplate, Comic Sans, Papyrus und Brush Script verzichten sollte, dürfte den meisten Lesern bekannt sein. Doch was kommt danach? Auf was soll ich achten, wenn ich die Schriften für meine Website zusammen stelle?
Was kann ich selber machen?
In vielen WordPress-Kursen taucht die Frage auf: Wie ändere ich die Schriftart meiner Website? In den meisten Fällen empfehle ich: Gar nicht. Warum? Weil nur wenige fit in der Web-Typografie. Oft macht es mehr Sinn, auf die eigene Stärke zu fokussieren und die Typografie den Typografen zu überlassen — wie wir die Auto-Reparatur dem Mechaniker überlassen.
Typografie-Expertin im Podcast
Die Spezialistin Lilian Krauthammer hat mit uns im Podcast über Web-Typographie geredet. Folgende Themen sind angesprochen worden.
- Ist die Schriftwahl reine Geschmacksache?
- Unterschiede Bildschirme und Papier
- Display Fonts und Text Fonts
- Wie wichtig sind Serifen?
- Standard Fonts und Webfonts
- Line-Height, Letter-spacing und Schriftgrössen
- Wie kann man Schriften kombinieren?
Typografie-Tipps anhören
Geh direkt zur Podcast-Episode!