Automatische Silbentrennung in WordPress
Mit der automatischen Silbentrennung können Texte mit langen Wörtern, gemäss den Silbentrennungsregeln (langes Wort!) der entsprechenden Sprache, besser dargestellt werden. Besonders auf kleineren Bildschirmen!
Im Video zeige ich, wie man in WordPress die automatische Silbentrennung (auto-hyphenation) für jede WordPress-Website mit Hilfe eines Plugins (wp Typography) einschalten kann. Ganz einfach!
Achte darauf
- Teste deine Website in verschiedenen Grössen und mit verschiedenen Geräten
- Spiele mit den Einstellungen des Plugins, um die optimale Lesbarkeit zu erreichen
Pro-Tipp „Weiches Trennzeichen“
Du kannst auch ohne dieses Plugin „weiche Trennzeichen“ einfügen. Das ist einfach der Hinweis innerhalb eines Worts, wo man bei Bedarf trennen dürfte. So hast du mehr Kontrolle darüber, wo getrennt wird.
Um dies zu erreichen, gehst du im Content-Editor (dort wo du Seiten und Beiträge schreibst) zur Ansicht „Text“ (oben rechts). Dort schreibst du an den gewünschten Stellen den folgenden Code:
­
Dies gibt die mögliche Trennstelle vor.
Beispiel
Vorher: Silbentrennung
Nachher: Silben­trennung
Silbentrennung Ja oder Nein?
Was ist deine Meinung zur automatischen Silbentrennung? Nimmst du den Aufwand in Kauf und baust weiche Trennzeichen ein? Verbessert das die Lesbarkeit? Oder im Gegenteil?
Danke, auch wenn es mir unverständlich ist, dass der Name des Plugins nicht auch schon im Artikel genannt wird. Hätte ich von Anfang gewusst, dass es „wp-typography“ geht, dann hätte ich auch das Video nicht ertragen müssen, in dem Du etwas sprichst, dass nur entfernt an Deutsch erinnert. Danke.
Danke für die Info, dass das Plugin nicht verlinkt war. Ich habe das nun korrigiert.
Und sorry, wenn ich das Video nicht in deiner Sprache, sondern in meiner Sprache – und der Sprache unserer Kunden – gemacht habe.
Sprich weiter deiner Sprache. Klingt charamant.
Da es sich um eine Domaine und Webseite aus der Schweiz handelt, muss man damit rechnen, dass der Autor in seinem Dialekt spricht. Und als Schweizer macht es mir schon was verrückt folgendes zu lesen: „dass nur entfernt an Deutsch erinnert“. Ich bin viel in Deutschland unterwegs. Aber so was würde ich nie schreiben.
Und ein Kompliment an Arto für diesen Beitrag.
Vielen Dank für
Manchmal ist Silbentrennung absolut notwendig, vor allem bei Blocksatz …
Viele Grüße in die Schweiz 🙂
Danke Arto, hat mir sehr weitergeholfen!
Vielen Dank für diesen Beitrag. Toll gesprochen in einer genialen Sprache. Habe das Plugin gerade installiert. Läuft nun auch unter WP 4.7.2.
Ein Hinweis: Folgende Option sollte nicht aktiviert werden: Smart diacritics. Smart diacritics Passende diakritische Zeichen erzwingen. Zum Beispiel wird creme brulee durch crème brûlée ersetzt.
Denn diese setzt am Ende einer Zeile auf das Wort schöne ein é = schöné. Ansonsten ist mir gerade nichts aufgefallen. Da wir megalange Wörter wie Weihnachtsbeleuchtung und weihnachtslichter.blog verwenden ist dieser Beitrag einfach genial.
Danke für den Beitrag, werde mir das PlugIn gleich mal anschauen und installieren.
super Tipp vielen Dank! Ich selber komme aus Bayern und ich hab Dich ganz wunderbar verstanden
Hallo Arto, genau danach habe ich gesucht, danke für den Tipp. Ich bin aus Deutschland und ich liebe die Schweiz und euer Schwizerdütsch. Weiter so 🙂
Hallo, was ich leider verzweifelt in dem Plugin suche ist die Einstellung, dass man keine Silbentrennung untereinander bekommt. Denn wenn beispielsweise 2-3 Silbentrennungen untereinander stattfinden, schaut das sehr hässlich aus. Weißt du zufällig, ob und falls ja, wo man das einstellen kann? Über deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar. Liebe Grüße
Fast 3 Jahre später…
Vielen Dank für Deinen Beitrag, das Plugin gibt es glücklicher Weise immer noch : )
Herzliche Grüße aus Deutschland.
Super! Merci vielmal.
Leider löst das Plugin bei mir einen kritischen Fehler bei der Seitenvorschau aus (Nutze SiteOrigin Page Builder). Gibt es Ideen, wie das gelöst werden kann?