Beiträge mit dem Stichwort: ‘HTML̵
Was ist der Unterschied zwischen HTML, CSS und JavaScript?
HTML, CSS und JavaScript sind drei grundlegende Technologien für die Entwicklung von Websites und Webanwendungen. Jede dieser Technologien hat eine spezifische Rolle in der Erstellung von Webseiten und arbeitet eng zusammen, um eine gut gestaltete und funktionsfähige Website zu erstellen. HTML steht für «Hypertext Markup Language» und bildet das Grundgerüst jeder Website. Es handelt sich…
WeiterlesenDu darfst mehrere H1 haben
Viele Experten erzählen dir, dass es verboten ist mehrere H1–Überschriften auf erster Stufe – auf einer Seite zu haben. Das ist Quatsch.
WeiterlesenAutomatische Silbentrennung in WordPress
Wie man mit WordPress die automatische Silbentrennung einschaltet.
WeiterlesenWenn nichts mehr geht, dann archive.org
Archive.org ist eine digitale, gemeinnützige Bibliothek, die unter anderem auch Websites lagert. Eine aufgebrachte Kundin kontaktierte mich. Ihre Website war gehackt worden.
WeiterlesenTelefonnummern auf Websites
Wie kann ich Nummern auf Websites veröffentlichen, damit sie durch Smartphone-Nutzer angetippt werden können, um einen Anruf zu starten?
WeiterlesenSoll man externe Links in neuen Browsertabs öffnen?
Hier wird das Thema besprochen, ob externe Link in neuen Fenstern oder Tabs geöffnet werden sollten.
WeiterlesenDer neue Web-Lehrgang
Bei Walter lernt gibt es einen Web-Lehrgang, wo man den flinken Umgang mit Websites lernen kann.
WeiterlesenIgnoriert Google die Meta-Keywords?
Bei vielen ist die Nachricht schon durchgesickert, und trotzdem werde ich immer wieder darauf angesprochen: „Brauche ich für Google Meta-Keywords anzugeben?“ Die kurze Antwort ist: „Nein.“ Diesen Aufwand kann man sich bereits seit Jahren sparen, denn die Meta-Keywords werden von Google offiziell für das Ranking nicht berücksichtigt.
WeiterlesenValidierbarer Code = Guter Code?
Vor kurzem habe ich in meinem Blog über Code-Qualität geschrieben. Das war vor allem an Website-Besitzer gerichtet. Nun möchte ich aber hier Ergänzungen und Tipps anbieten für werdende Webdesigner, die HTML- und CSS-Code schreiben. Was ist validierbarer Code? Am einfachsten stellt man sich das wie eine Rechtschreibe-Korrektur für HTML- und CSS-Code vor. Die „Rechtschreibung“ (Syntax)…
Weiterlesen