forms

Formularlänge

Wie soll unser Formular aussehen?

Einmal mehr hatte ich eine kleine, grundsätzliche Frage an eine Firma. Eine so kleine Frage, dass sie einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden könnte.

Ich suchte die Kontaktseite dieser Firma, fand keine E-Mailadresse, nur folgendes Formular – mit 10 Formularfeldern:

form

 

Keine Liebe auf den ersten Kontakt

Bitte vermeidet solche Situationen. Nicht (nur) den Kunden zuliebe, aber euch selbst zuliebe, denn solche Formulare sind nicht nur eine grosse Barriere für die Besucher, sondern werden ganz einfach viel weniger ausgefüllt als kürzere.

Ich habe bei diesem Formular wirklich überlegt, ob ich denen jetzt meine E-Mailadresse und andere Angaben ohne Risiko angeben kann. Am Ende habe ich einfach angepasste E-Mailadresse und falsche Postadresse angegeben. Aus Angst. Mal schauen ob, wann und wie eine Antwort kommt.

Man darf später danach fragen

Klar wollen alle wissen, mit wem man es zu tun hat, mit Namen und korrekter Anrede ansprechen und hilfreiche Informationen zum Angebot (Spam) per Post schicken.

Wenn du mal mit deinem Kunden im Gespräch bist und die Adresse brauchst, kannst du einfach danach fragen. Wenn Vertrauen aufgebaut ist, dann gibt der Kunde dir seine Adresse und Telefonnummer ohne zu zögern – nicht so wie ich heute.

Benutzerfreundlichkeit lernen?

Immer mehr werden hier im Blog Artikel dazu zu finden sein. Warum nicht den Blog abonnieren (RSS)?

Oder, wer die geballte Ladung entgegen nehmen will, kann unseren Usability-Kurs besuchen:

[bra_button text=’Usability-Kurse‘ url=’https://www.walterlernt.ch/events/tags/lg-usability/‘ target=’_self‘ size=’medium‘ style=’rounded‘ color=’blue‘]

 

1 Kommentar

  1. Veröffentlicht von Nadine Hudson am 15. Mai 2013 um 18.59

    Danke für den Tipp… habe soeben mein Kontaktformular gekürzt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar