WordPress Website bei Hostpoint mit Umlaute-Problem?
Ist deine Website kaputt?
Sind die Umlaute (ö, ä, ü) plötzlich falsch? Ist dein WordPress-Theme zerschossen? Sieht alles schrecklich aus und das Telefon klingelt non-stop mit verärgerten Kunden am Apparat? Viele Hostpoint-Kunden leiden mit dir mit. Ich musste gestern deswegen selber Nachschicht machen.
Bei Hostpoint wurde die PHP-Version aktualisiert. Viele WordPress-Websites, die mit dem One-Click-Installer von Hostpoint installiert wurden, leiden unter diesem Problem.
Wie reparieren?
Hostpoint hat geantwortet und diesen Fix vorgeschlagen:
Die einfachste Lösung bei bestehenden WordPress-Blogs liegt darin, in der Datei wp-config.php die folgende Zeile einzufügen: define('DB_CHARSET', 'latin1'); Unbedingt VOR der Zeile require_once(ABSPATH."wp-settings.php"); Damit ist das Problem bereits gelöst.
Danke, Hostpoint.
Hi
Soweit ich weiss, werden die falschen Umlaute in der Datenbank umgeschrieben. Wenn das so ist, dann einfach die
DB exportieren und mit suchen und ersetzen die falschen Zeichen ersetzen.
Der Editor muss natürlich UTF-8 unterstützen beim Speichern. Mit Word wird das eher nichts.
DUK könnte hier eine hilfe sein:
http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlaut-korrektur-duk-t2406.html
Ist zwar mittlerweile Ur-Alt, könnte aber noch funktionieren. Allenfalls muss das PHP Script ein wenig angepasst werden.
Die einfachste Lösung bei bestehenden WordPress-Blogs liegt darin, in der Datei wp-config.php die folgende Zeile einzufügen:
define(‚DB_CHARSET‘, ‚latin1‘);
(unbedingt VOR der Zeile „require_once(ABSPATH.“wp-settings.php“);“)
Damit ist das Problem bereits gelöst.
Danke!
Danke an Walter!
Vielen dank für den Hinweis!
Ich musste die Anführungs- und Schlusszeichen noch anpassen- dann hat es geklappt:
define(„DB_CHARSET“, „latin1“);
Danke!! Ich konnte nun meine 2 Websites wieder fixen, denn der Hostpoint Support hat mir noch nicht geantwortet.
Vielen Dank, hat mir einiges an Ausprobieren erspart. Vielleicht kann noch angemerkt werden, dass dies bei älteren WordPress-Installationen auftritt, welche die Datenbanktabellen noch mit latin1-Encoding erstellt haben. Zumindest bei mir ist bei einer neueren Installation das Problem nicht aufgetreten, da die Tabellen mit UTF8 erstellt wurden.
Danke, hat mir einige Zeit erspart!
Vielen Dank, hat mir sehr viel Zeit erspart.
Na endlich weiss ich was da passiert ist. Danke für die Info. Hostpoint selbst war offenbar nicht in der Lage darüber zu informieren. Toll. Nun haben wir bereits 60% der Site manuell korrigiert. Den genannten Fix einzubauen führt dann beim korrigierten Text zu einem erneuten Sonderzeichen-Problem. Ergo: weiter mit Manuell.
Wir hocken jetzt einen ganzen Tag an dem Mist nur weil das nicht kommuniziert wurde. Bin stinksauer!
Herzlichen Dank für die Information und den Lösungsansatz auf dieser Seite! Hat mir viel Sucherei und (manuelle) Arbeit erspart… 🙂
Schade, dass Hostpoint nicht früher und besser informiert hat!
Bei mir hat es übrigens so geklappt:
define(‚DB_CHARSET‘, ‚latin1‘);
–> Dies noch wegen eines Hinweises oben mit anderen Anführungs- und Schlusszeichen.
Als ich im Quellcode den UTF-8 erblickt habe, sind bei mir die Alarmglocken los. Hab gegoogelt und meine Ängste sind bestätigt worden.
Da ich ein internationaler Verein gründen will, frage ich mich immer: Was sieht ein Thailänder auf meiner Seite, oder was wird ein Vereinsmitglied in den Ferien in einem südostasiatischen Internetkaffee auf der Seite sehen?
Herzlichen Dank für den Tipp