
Du wirst nicht glauben, was wir heute für dich haben!
Noch heute sieht man Überschriften wie diese:
- „3 Sätze, die jedes Argument gewinnen“
- „Der SEO-Trick, den noch keiner kennt und zu 100% funktioniert“
- „Wetten, dass du nicht erkennst, was hier im Bild ist?“
Nerven dich solche Überschriften auch?
Die Rede ist von Click-Bait
Was ist Click Bait? Überschriften, die die Absicht haben, möglichst viele Klicks zu generieren. Der Website-Betreiber ist vor allem an den Besucherzahlen interessiert und lebt von der Werbung. Die Klicks bringen also Geld.
Was ist das Problem?
Click Bait verursacht einige Probleme: Clickbait overpromises and underdelivers.
- Der Website-Besuch ist fast immer eine Negativ-Überraschung „Ach, so spannend war das doch nicht…“
- Die Besucher schauen meist nur kurz vorbei und verduften wieder. Fast immer will man als Website-Besitzer Engagement, nicht ein Blitz-Besuch.
- So erwartet die Besucherin mit der Zeit keinen guten Inhalt mehr.
- Die Kommentare füllen sich mit Kommentaren wie „Haha, Click Bait…!“ oder nerviger.
- Das Messen von Conversion Rates etc. wird schwieriger bis unmöglich.
Auf den Punkt gebracht
Ansprechende Titel sind super. Der Inhalt, der nach dem Klick gesehen wird, soll aber auch mit der Überschrift Schritt halten können.
[bctt tweet=“Click Bait: Mehr versprechen als man halten kann.“]