Ein paar Profi-Tipps für Matomo Analytics
Hier sind einige Profi-Tipps für die Verwendung von Matomo:
- Verwende benutzerdefinierte Variablen: Benutzerdefinierte Variablen ermöglichen es dir, benutzerdefinierte Daten in Matomo zu speichern. Das kann hilfreich sein, um beispielsweise Informationen über den Warenkorbwert oder den Kundenstatus zu speichern und später zu analysieren.
- Nutze das Tag-Manager-Plugin: Mit dem Matomo-Tag-Manager-Plugin kannst du Matomo-Tracking-Tags einfach in deine Website integrieren, ohne dass du den Quellcode deiner Website ändern musst. Das macht das Tracking einfacher und du musst nicht jedes Mal einen Entwickler beauftragen, wenn du das Tracking ändern möchtest.
- Erstelle benutzerdefinierte Dashboards: Benutzerdefinierte Dashboards ermöglichen es dir, die Daten zu organisieren, die für dich am wichtigsten sind. Du kannst die Widgets und Diagramme anpassen, um eine bessere Übersicht über die Daten zu erhalten, die du verfolgen möchtest.
- Verwende Segmente: Segmente ermöglichen es dir, bestimmte Gruppen von Besuchern zu identifizieren und ihre Aktivitäten genauer zu analysieren. Du kannst beispielsweise ein Segment erstellen, das Besucher enthält, die ein bestimmtes Produkt gekauft haben, oder Besucher, die von einer bestimmten Quelle auf deine Website gelangt sind.
- Nutze das API: Die Matomo-API ermöglicht es dir, Daten aus Matomo in andere Anwendungen zu exportieren und zu importieren. Du kannst beispielsweise Matomo-Daten in Excel oder Google Sheets importieren, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen oder Daten mit anderen Teammitgliedern zu teilen.