Was ist eine MySQL-Datenbank und was hat das mit WordPress zu tun?
WordPress ist eine der am häufigsten verwendeten Content-Management-Systeme (CMS) auf der Welt. Es verwendet MySQL als Datenbank-Management-System, um alle Daten und Inhalte der Website zu speichern. In diesem Blogartikel werden wir uns ansehen, wie WordPress MySQL nutzt.
MySQL ist ein relationales Datenbank-Management-System, das sehr leistungsfähig und skalierbar ist. Es ist eine Open-Source-Software und wird von vielen Webanwendungen wie WordPress, Joomla und Drupal verwendet. MySQL bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Daten auf der Website zu speichern, zu organisieren und zu verwalten.
WordPress speichert alle Inhalte, einschliesslich Beiträge, Seiten, Kommentare, Kategorien und Tags, in einer MySQL-Datenbank. Die MySQL-Datenbank enthält auch die Einstellungen der Website, die Benutzerinformationen, das Theme und die Plugin-Einstellungen.
Wenn ein Besucher eine WordPress-Website aufruft, greift WordPress auf die MySQL-Datenbank zu, um alle erforderlichen Daten und Inhalte zu laden. Dieser Prozess erfolgt in mehreren Schritten:
- Die WordPress-Website stellt eine Verbindung zur MySQL-Datenbank her. Hierbei werden die Datenbank-Anmeldeinformationen übergeben, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden die Daten aus der Datenbank abgefragt. WordPress verwendet SQL-Abfragen, um die erforderlichen Daten und Inhalte aus der MySQL-Datenbank abzurufen.
- Die abgefragten Daten werden dann vom WordPress-Core verarbeitet, um die HTML- und CSS-Dateien für die Anzeige auf der Website zu generieren.
- Wenn ein Besucher eine Änderung auf der Website vornimmt, beispielsweise einen Kommentar postet, wird die Änderung in der MySQL-Datenbank gespeichert. Dies erfolgt ebenfalls über SQL-Abfragen.
WordPress verwendet auch MySQL, um seine Funktionen und Erweiterungen zu erweitern. Plugins und Themes von Drittanbietern verwenden SQL-Abfragen, um zusätzliche Daten und Funktionen in die MySQL-Datenbank zu integrieren.
Insgesamt ist MySQL eine entscheidende Komponente von WordPress und spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung, Verwaltung und Organisation von Daten auf der Website.
Eine typische WordPress-MySQL-Datenbank enthält mehrere Tabellen, die von WordPress zur Speicherung und Verwaltung von Daten verwendet werden. Im Folgenden sind einige der häufigsten Tabellen aufgeführt, die in einer WordPress-MySQL-Datenbank zu finden sind:
- wp_posts: Diese Tabelle speichert alle Beiträge und Seiten auf der Website, einschliesslich Titel, Inhalt, Autor, Veröffentlichungsdatum und andere Metadaten.
- wp_postmeta: Diese Tabelle speichert zusätzliche Metadaten für Beiträge und Seiten, die in der wp_posts-Tabelle gespeichert sind. Dazu gehören z. B. benutzerdefinierte Felder, die von Plugins oder Themes erstellt wurden.
- wp_comments: Diese Tabelle speichert alle Kommentare auf der Website, einschliesslich Autor, Inhalt, Datum und anderen Metadaten.
- wp_commentmeta: Diese Tabelle speichert zusätzliche Metadaten für Kommentare, die in der wp_comments-Tabelle gespeichert sind. Dazu gehören z. B. Bewertungen, Spam-Status und andere benutzerdefinierte Felder.
- wp_users: Diese Tabelle speichert alle Benutzerkonten auf der Website, einschliesslich Benutzername, Passwort-Hash und E-Mail-Adresse.
- wp_usermeta: Diese Tabelle speichert zusätzliche Metadaten für Benutzer, die in der wp_users-Tabelle gespeichert sind. Dazu gehören z. B. biografische Informationen, Profilbilder und benutzerdefinierte Felder.
- wp_terms: Diese Tabelle speichert alle Kategorien und Tags auf der Website, die von Beiträgen und Seiten verwendet werden können.
- wp_term_taxonomy: Diese Tabelle speichert die Taxonomie-Informationen für Kategorien und Tags, einschliesslich der Beziehung zwischen verschiedenen Taxonomiebegriffen.
- wp_term_relationships: Diese Tabelle speichert die Beziehung zwischen Beiträgen oder Seiten und den Kategorien oder Tags, die diesen zugeordnet sind.
Diese Tabellen sind nur ein Beispiel für die vielen Tabellen, die in einer typischen WordPress-MySQL-Datenbank zu finden sind. Andere Tabellen können von Plugins oder Themes erstellt werden, um zusätzliche Daten und Funktionen auf der Website zu speichern.