8 Probleme, die Slider verursachen
Erster Slide
Dies ist ein Beispiel-Slider, nur um zu zeigen, wie schlecht Slider sind!
Der zweite Slide
Rechtsbündiger Text, der sowieso nicht gelesen wird und nur stört. Unten ein Knopf, den man drücken könnte.
Wow, noch ein Slide!
Und der Text hat einen Hintergrund. Sieht man den? Er ist leicht transparent…
Slider sind schlecht
Die Benutzerfreundlichkeit leidet und somit der Erfolg der Website. Alle, die sich detaillierter damit auseinander setzen kommen auf das gleiche Resultat: Slider sind für den Header-Bereich einer Home-Seite keine gute Idee.
Wir Web-Experten machen in solchen Situationen sogenannte User Tests. Daraus können sehr viele Schlüsse gezogen werden.
Auch Artikel, die auf den ersten Blick sich anhören wie „Slider sind gar nicht so schlecht, wie alle Experten sagen“ sind meistens mehr Clickbait und wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass auch diese Autoren Slider im Headerbereich von Home-Seiten schlecht finden. Produkte-Slider oder Bildslider in anderen Bereichen von Websites sollen durchaus Sinn machen.
Trotz all den Argumenten gegen Slider, geht der Trend nur langsam zurück. Viele Website-Besitzer wünschen sich von Anfang an einen Slider. Warum wohl?
In diesem Beitrag möchte ich dir die Haupt-Probleme von Slidern präsentieren. Ich hoffe dies kann auch mal in deiner Slider-Diskussion bei der Entscheidung helfen.
Wenn du ein hartgesottener Slider-Fan bist, dann ist dieser Artikel nicht für dich.
Bevor wir die vielen negativen Punkte durch gehen, zuerst die Vorteile: Wann sind Slider gut und machen Sinn?
Haben Slider auch Vorteile?
Website-Besitzer lieben Slider
Tja, leider ist das so. Wenn ein Webdesigner unbedingt einen Kunden zufrieden stellen will, dann gibt es ein paar einfache Tricks:
- Slider einbauen mit Bildern der Firma und der Produkte
- Logo etwas grösser
- Eine „Über mich“- und „Philosophie“-Seite mit ganz viel Text
Website-Besitzer sehen gerne ihr eigenes Logo und eigene Bilder. Sie lesen auch gerne Texte über sich selber.
Leider tun das die Besucher in der Regel nicht.
Und jetzt zu den Nachteilen von Slidern…
Übersicht
- Website-Besucher ignorieren Slider
- 99% der Interaktionen mit Slidern finden auf dem ersten Slider statt
- Websites mit Slider laden langsamer
- Slider verschlechtern die Position in Suchmaschinen
- Der Content rutscht nach unten
- Wir können nicht lesen, wenn sich da oben etwas bewegt
- Es ist der falsche Moment
- Slider nehmen dem Besucher die Kontrolle weg
1. Website-Besucher ignorieren Slider
Kennst du die Grafiken, die darstellen, worauf die Augen des Besuchers fixieren?
Heat Map als Beispiel
Das ist ein Heat Map. Es stellt dar, worauf die Augen fixieren, wenn eine Website gelesen wird.
Besucher überspringen Slider, genau wie lästige Werbebanner übersprungen werden.
2. 99% der Interaktionen mit Slidern finden auf dem ersten Slider statt
Der erste Slide wird schon oft einfach übersprungen. Es geht aber noch schlimmer: Schon vor Jahren war bekannt, dass Besucher nicht mit den Slides interagieren, die hinter dem ersten Slide versteckt sind.
Warum weitere Slides anhängen, wenn die nicht angeschaut werden und nur weitere Nachteile bringen?
3. Websites mit Slider laden langsamer
Weil wir mehrere grosse Bilder haben, müssen all beim Seitenaufruf geladen werden. Das bedeutet die Dateimenge wächst. Und das macht eine Website langsam.
5 grosse Bilder laden langsamer als 1 grosses Bild.
Nicht selten sehe ich sogar Slider mit Hintegrundbildern, die 5MB pro Bild überschreiten. Das ist enorm! Selber bemerkt man es kaum, denn nach dem ersten Laden sind die Bilder im Browsercache für zukünftige Nutzung gespeicht. So wirkt die Website beim 2. Laden schneller.
4. Slider verschlechtern die Position in Suchmaschinen
Langsam ladende Websites sind ein Nachteil in der Suchmaschinen-Optimierung. Slider verlangsamen Websites, also verschlechtern sie auch das Ranking.
Der Inhalt der Slider gilt als versteckter Inhalt und wird deshalb bei der Desktop-Suche weniger berücksichtigt als statischer Inhalt.
Dazu kommt, dass ich in fast keinem Fall direkt zu einem Slider verlinken kann.
5. Der Content rutscht nach unten
Ein grosses Bild nimmt viel Platz. Der interessante Content rutscht nach unten, wird abgeschnitten und im dümmsten Fall nicht einmal gesehen.
In vielen User-Tests habe ich das schon erlebt, wie Besucher gar nicht gemerkt haben, dass unten noch mehr Content zu lesen wäre — wäre da nicht ein Slider im Weg. Das passiert besonders oft, wenn durch die Bildschirm- oder Fenstergrösse genau nach dem Slider der Rand (oft „Fold“ genannt) kommt und kein abgeschnittener Content zu sehen ist.
6. Wir können nicht lesen, wenn sich da oben etwas bewegt
Eine menschliche Alarm-Funktion bremst uns. Bewegung lenkt uns ab.
Wir sind so gebaut: Farben und Details nehmen wir im äusseren Blickwinkel kaum wahr. Für Bewegung sind wir dort aber sehr empfindlich. Eine kleine Bewegung zieht schon unsere Aufmerksamkeit an.
Früher war es ein wildes Tier, das uns möglicherweise fressen wollte.
Heute sind es Slides, die plötzlich zur Seite fahren. Wenn sich im peripheren Blickfeld etwas bewegt, dann können wir nicht lesen. Wir werden unterbrochen.
Menschen haben also ein Slider-Warn-System.
7. Es ist der falsche Moment
Wenn ich einen Physiotherapeuten suche, dann will ich nicht als erstes Bilder von seiner Praxis sehen. Auch nicht gekaufte Bilder von wunderschönen Patienten mit Orchideen hinter dem Ohr. Oder runden Steinen auf dem Rücken.
Ich will wissen, wer der Therapeut ist, wo er ist und vor allem, wie er mir helfen kann.
Später habe ich vielleicht Lust auf ein paar schöne Bilder.
Schreckliches Bild für Wellness-Websites
8. Slider nehmen dem Besucher die Kontrolle weg
Wer mag Dia-Shows mit Bildern, die nach einer gewissen Anzahl Sekunden wechseln. Richtig, niemand. Alle wollen die Kontrolle haben. Solange Benutzer die Kontrolle haben, fühlen sie sich wohl. Bilder, die von selber wechseln verschlechtern fast immer die Benutzerfreundlichkeit.
Ja, ich weiss, grosse Firmen nutzen Slider
Einige sehr grosse und bekannte Firmen nutzen Slider auf ihren Websites. Das ist nicht wirklich ein starkes Argument für Slider.
Grosse, erfolgreiche Firmen behandeln zum Teil auch Mitarbeiter schlecht oder hinterziehen Steuern.
Okay, okay, Slider sind schlecht. Aber was ist besser?
Ein einfacher Verbesserungsvorschlag
Stell dir einen Slider mit nur einem Slide vor:
- Ein visuell ansprechendes, aussagekräftiges Bild
- Ein knackiger Text
- Eine Call-To-Action — zum Beispiel ein Knopf mit Aufruf
Das beste Bild, mit dem besten Text und der wirksamsten Aufforderung.
Ich bin sogar sehr für die visuelle Darstellung von Kernaussagen und grafisch attraktiven Websites. Aber bitte nur eine Kernaussage. Das zeigt auch, dass man Prioritäten setzen kann und weiss was man will.
Ein Slider stinkt nach „Jede Abteilung hat das Recht, einen Slide für unsere Website zu gestalten.“.
Slider sind eine schlechte Idee.
Mein Kunde bedroht mich und will einen Slider
Solltest du in dieser Situation stecken, empfehle ich mit aller Kraft dagegen zu kämpfen. Sei mutig. Wunden heilen.
Stehst du immer noch an und will der Kunde unbedingt einen Slider, dann versuch bitte den Schaden zu minimieren:
Achte auf kurze Ladezeiten
Optimiere die Bilder, versuch so wenig Slides wie möglich zu haben und optimiere auch den Rest der Website für Performance.
Gib dem Besucher die Kontrolle
Nimm den Auto-Plau raus. Knöpfe für Play und Pause minimieren den Schaden. Slides sollen nur wechseln, wenn der User dies wünscht.
Die Navigations-Elemente sollen offensichtlich sein. Drei kleine Punkte unter den Bildern oder Pfeile, die nur erscheinen, wenn der Mauszeiger über dem Bild ist, reicht nicht.
Halte die Wechsel-Frequenz tief
Oder eben, nur manuell. Setzt sich hier ein Kunde durch und verlangt automatisch wechselnde Bilder, dann halte die Frequenz tief. Weniger Wechsel bedeutet weniger Verwirrung und Ablenkung.
Weniger Slides
Je weniger desto besser. Wie erwähnt wird die Ladezeit verkürzt, es wird aber auch die Verwirrung reduziert.
Mehr zur Slider-Diskussion:
- Yoast: Sliders suck and should be banned from your website
- Beantin: That Big Sliding Banner? Yeah, it’s Rubbish.
- Wider Funnel: Rotating offers: The scourge of home page design
- VWO: Image Carousels – Why You Shouldn’t Use Them and How to Use Them the Right Way (If You Have To)
- CXL: Don’t Use Automatic Image Sliders or Carousels
- Fahad Muhammad: 6 Reasons Why Image Sliders Are Bad for Conversions
- Envato: Design debate: are image carousels UX assets or liabilities?
- Search Engine Land: Homepage Sliders: Bad For SEO, Bad For Usability
- MosterPost: How Not to Ruin The Site with Carousel?
- MH Themes: Why website sliders aren’t as great as most people think
- Orbit Media Studios: Do Rotating Sliders Help or Hurt Your Website? [Research Roundup]
Lee Duddell
WhatUsersDo
They are next to useless for users and often ‘skipped’ because they look like advertisements. Hence, they are a good technique for getting useless information on a homepage… Use them to put content that users will ignore on your homepage. Or, if you prefer, don’t use them. Ever.
Adam Fellwoes
Digerati
Almost all of the testing I’ve managed has proven that content delivered via carousels are missed by most users. Few interact with them and many comment that they look like adverts — we’ve witnessed the banner blindness concept in full effect.
Craig Kistler
Signet
In all the testing I have done, homepage carousels are completely ineffective… In test after test the first thing the visitor did when coming to a page with a large carousel is scroll right past it and start looking for triggers that will move them forward with their task.
Quelle der Zitate: https://www.orbitmedia.com/blog/rotating-sliders-hurt-website/
Kurs-Tipp: Suchmaschinen-Optimierung
Deine Website könnte im Google-Ranking besser positioniert sein. Das bringt dir mehr Kunden und mehr Umsatz.
In unserem Kurs SEO Starter zeigen wir wie das geht.
Dieser Beitrag ist viel zu pauschal, mit sehr wenig wahren Ansätzen und ohne jegliche Nachweise für die Behauptungen („99% der Interaktionen…“ > Woher kommt diese Statistik??; „Besucher ignorieren Slider…“ > angehängt ist eine winzige Heatmap von Wikipedia OHNE SLIDER; …).
Die wenigen richtigen Ansätze über die der Artikel verfügt (bspw. Content rutscht nach unten) wurden teilweise aus dem Zusammenhang gerissen und dadurch völlig falsche Schlüsse gezogen. Nur weil viele Leute Slider falsch einsetzen und bestücken kann auf gar keinen Fall gesagt werden, dass alle Slider eine schlechte Idee sind.
Viel mehr sollte der Artikel vorschläge bringen wie man Slider sinnvoll bestückt und in welchen Fällen man auf einen Slider verzichten kann.
Der Artikel sollte dringend überarbeitet werden!!
Hallo Dennis
Danke für das Feedback.
Die Aussagen sind nicht unwahr, sondern vielleicht hier nicht bewiesen. In diesem Artikel geht es darum zu informieren, dass Slider keine gute Idee sind. Es geht nicht darum, hartgesottene Slider-Fans zu überzeugen. Daran habe ich gar kein Interesse. Der Artikel richtet sich an Website-Besitzer, die denken Slider seien eine gute Idee, weil sie so oft eingesetzt werden.
Die Facts habe ich auch schon in unzähligen User-Tests bestätigt gesehen.
Ich gehe bewusst nicht bei jedem Punkt in die letzten Details, weil dies den Zweck hier nicht erfüllen würde. Ich gebe dir aber recht, dass ich den Artikel etwas überarbeiten sollte: Nicht alle Links sind noch aktuell und ein paar Punkte könnte ich genauer erläutern und referenzieren.
Aus urheberrechtlichen Gründen habe ich die Heatmaps nicht eingebunden, werde aber schauen, was ich verlinken kann.
Ich gebe im Artikel eine Alternative zu Slidern.
Ich wäre auch mehr als interessiert an einem guten Beispiel vom Einsatz von Slidern. Darauf warte ich nämlich noch…