pen small

Ist WordPress ein CMS?

Ja.

Doch jetzt ein wenig ausführlicher:

Was ist überhaupt ein CMS?

CMS steht für Content Management System. Es geht um ein System, das man verwendet, um Inhalte zu verwalten. Häufig von Websites.

WordPress entstand als Blog-Tool. Vor Jahren hat man sich aber entschieden, beide Wege zu gehen. Heute nennen sie sich “Blog Tool, Publishing Platform, CMS”. Heute ist die Grenze zwischen Blogs und Websites nicht ganz so klar. (Oder gibt es überhaupt noch einen Unterschied?)

Ob ein Programm ein CMS ist, hängt in Wirklichkeit davon ab, ob es als solches genutzt wird. Statistiken (!) zeigen, dass WordPress als CMS sehr verbreitet ist: Gemäss W3Techs gehören 60% des CMS-Marktanteils zu WordPress. WordPress ist somit nicht nur ein CMS, sondern auch das CMS mit der grössten Verbreitung.

Wie vergleicht sich WordPress zu anderen Systemen?

Jedes System hat seinen Charakter. Bei WordPress ist es so, dass man nicht mit einer riesigen Feature-Liste prahlt, sondern mit der Einfachheit. Erweitern kann man dann mit Plugins, aber die Grundinstallation hat nur das, was die meisten brauchen.

Das „Fehlen“ von vielen Funktionen, die andere Tools in der Grundinstallation haben, ist ein Feature für sich. Ein sehr wertvolles sogar:

„WordPress ist nicht für
komplexe Websites geeignet!“

Wirklich? Ist eine „komplexe Website“ überhaupt etwas Gutes?

Was kann WordPress?

Hier sind nur ein paar Beispiele:

  • Mehrsprachige Website
  • Online-Shop
  • Buchungssystem
  • Portfolio, Galerie
  • Wiki, Forum
  • Intranet und Extranet
  • Rating-Site
  • Dating-Site
  • Membership-Site

…und vieles mehr. Auch Blogs.

Laut vip.wordpress.com setzen unter anderen TED, CNN, TIME und ロケットニュース24 auf WordPress.

Warum WordPress?

  • Einfach. Mit WordPress hat man in Minuten eine eigene Website. Ganz ohne Programmierkenntnisse.
  • Kostenlos. Die Opensource-Software bekomme ich geschenkt.
  • Anpassbar. Ich habe tausende Themes (Designs) zur Verfügung und kann auch (mit Programmierkenntnissen) meine eigenen Designwünsche komplett umsetzen
  • Erweiterbar. Es gibt zehntausende Plugins, die mir helfen WordPress zu erweitern

Reicht mir ein System?

Selber habe ich sehr viele Systeme gründlich getestet. Meine Absicht war es aber schon sehr früh, mich auf ein System zu spezialisieren. Klar gibt es nicht ein Werkzeug, das für alle Arbeiten die beste Wahl ist. Wenn man aber das eigene Werkzeug sehr gut kennt, kommt man damit weit…

Was meint ihr?

Dieser Blog-Beitrag entstand aufgrund einer Diskussion mit @dakirtz („Software ist Mittel zum Zweck!“).  Was meint ihr zum Thema WordPress als CMS?

  • Wie wichtig ist die Software?
  • Muss man mehrere Systeme kennen?
  • Wofür ist WordPress nicht geeignet?

1 Kommentar

  1. Veröffentlicht von M.M. am 25. September 2017 um 11.17

    Hallo,

    danke für den Beitrag.
    Ich finde WordPress toll.
    Doch kann man sich einen Überblick über die Systeme verschaffen. Hierzu empfehle ich das Portla namens recogate (https://marketing.recogate.com).
    Andere CMS wären Pimcore, Magento etc.

    Gruß,
    M.M.

Hinterlassen Sie einen Kommentar